Array

Translations:Thrombose/1/de: Unterschied zwischen den Versionen

(Neue Version von externer Quelle importiert)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 16. April 2019, 22:29 Uhr

Information zur Nachricht (bearbeiten)
Zu dieser Nachricht ist keine Dokumentation vorhanden. Sofern du weißt, wo und in welchem Zusammenhang sie genutzt wird, kannst du anderen Übersetzern bei ihrer Arbeit helfen, indem du eine Dokumentation hinzufügst.
Nachricht im Original (Thrombose)
Bildung von Blutpfropfen innerhalb der Venen; Blutgerinnung, auch die intravitale Thrombusbildung im Kreislaufsystem. Prädilektionsstellen: Herzklappen, -ohren (oft Kugelthrombus) und linke Herzspitze, Herzkranzgefäße, basale Hirngefäße, Arteria mesenterica (Claudicatio abdominalis) und Beinarterien sowie Venen der Beine und des Beckens, des Mastdarms (Hämorrhoidalthrombose) und des Armes. Häufig postoperativ (und postpartal), meist an tiefen Beinvenen, evtl. kompliziert durch Thrombembolie (z.B. Lungenembolie). Bei gesteigerter Thromboseneigung kann generalisierte (z.B. bei Herzinsuffizienz, Schock, Bettlägerigkeit, langes Stillsitzen) oder lokale (Kompression, entzündliche oder atherosklerotische Gefäßveränderungen).
ÜbersetzungBildung von Blutpfropfen innerhalb der Venen; Blutgerinnung, auch die intravitale Thrombusbildung im Kreislaufsystem. Prädilektionsstellen: Herzklappen, -ohren (oft Kugelthrombus) und linke Herzspitze, Herzkranzgefäße, basale Hirngefäße, Arteria mesenterica (Claudicatio abdominalis) und Beinarterien sowie Venen der Beine und des Beckens, des Mastdarms (Hämorrhoidalthrombose) und des Armes. Häufig postoperativ (und postpartal), meist an tiefen Beinvenen, evtl. kompliziert durch Thrombembolie (z.B. Lungenembolie). Bei gesteigerter Thromboseneigung kann generalisierte (z.B. bei Herzinsuffizienz, Schock, Bettlägerigkeit, langes Stillsitzen) oder lokale (Kompression, entzündliche oder atherosklerotische Gefäßveränderungen).

Bildung von Blutpfropfen innerhalb der Venen; Blutgerinnung, auch die intravitale Thrombusbildung im Kreislaufsystem. Prädilektionsstellen: Herzklappen, -ohren (oft Kugelthrombus) und linke Herzspitze, Herzkranzgefäße, basale Hirngefäße, Arteria mesenterica (Claudicatio abdominalis) und Beinarterien sowie Venen der Beine und des Beckens, des Mastdarms (Hämorrhoidalthrombose) und des Armes. Häufig postoperativ (und postpartal), meist an tiefen Beinvenen, evtl. kompliziert durch Thrombembolie (z.B. Lungenembolie). Bei gesteigerter Thromboseneigung kann generalisierte (z.B. bei Herzinsuffizienz, Schock, Bettlägerigkeit, langes Stillsitzen) oder lokale (Kompression, entzündliche oder atherosklerotische Gefäßveränderungen).