Aktuelle Version vom 16. April 2019, 22:31 Uhr
Information zur Nachricht (bearbeiten ) Zu dieser Nachricht ist keine Dokumentation vorhanden.
Sofern du weißt, wo und in welchem Zusammenhang sie genutzt wird, kannst du anderen Übersetzern bei ihrer Arbeit helfen, indem du eine Dokumentation hinzufügst.
Nachricht im Original (Transferrin )
in der Leber gebildetes Plasmaprotein (β1-Fraktion in der Eiweisselektrophorese). Transporteiweiss für Eisen (dort Stoffwechselschema) im Blut, das das resorbierte Nahrungs-Fe in den Mukosazellen (oberer Dünndarm, Duodenum) nach Oxidation mit 2 Fe.+ pro Mol bindet und es entweder auf Funktionseisen (70-90%) an Hb-aufbauende Erythrozyten, Retikulozyten, Enzyme/Coenzyme oder nach Vitamin-C-katalysierter Reduktion zu Fe.+ an →RES-Speicherzellen weitergibt
in der Leber gebildetes Plasmaprotein (β1-Fraktion in der Eiweisselektrophorese). Transporteiweiss für Eisen (dort Stoffwechselschema) im Blut, das das resorbierte Nahrungs-Fe in den Mukosazellen (oberer Dünndarm, Duodenum) nach Oxidation mit 2 Fe.+ pro Mol bindet und es entweder auf Funktionseisen (70-90%) an Hb-aufbauende Erythrozyten, Retikulozyten, Enzyme/Coenzyme oder nach Vitamin-C-katalysierter Reduktion zu Fe.+ an →RES-Speicherzellen weitergibt
Übersetzung in der Leber gebildetes Plasmaprotein (β1-Fraktion in der Eiweisselektrophorese). Transporteiweiss für Eisen (dort Stoffwechselschema) im Blut, das das resorbierte Nahrungs-Fe in den Mukosazellen (oberer Dünndarm, Duodenum) nach Oxidation mit 2 Fe.+ pro Mol bindet und es entweder auf Funktionseisen (70-90%) an Hb-aufbauende Erythrozyten, Retikulozyten, Enzyme/Coenzyme oder nach Vitamin-C-katalysierter Reduktion zu Fe.+ an →RES-Speicherzellen weitergibt in der Leber gebildetes Plasmaprotein (β1-Fraktion in der Eiweisselektrophorese). Transporteiweiss für Eisen (dort Stoffwechselschema) im Blut, das das resorbierte Nahrungs-Fe in den Mukosazellen (oberer Dünndarm, Duodenum) nach Oxidation mit 2 Fe.+ pro Mol bindet und es entweder auf Funktionseisen (70-90%) an Hb-aufbauende Erythrozyten, Retikulozyten, Enzyme/Coenzyme oder nach Vitamin-C-katalysierter Reduktion zu Fe.+ an →RES-Speicherzellen weitergibt