Array

Translations:Tubuslagekontrolle/1/de: Unterschied zwischen den Versionen

(Neue Version von externer Quelle importiert)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 16. April 2019, 22:32 Uhr

Information zur Nachricht (bearbeiten)
Zu dieser Nachricht ist keine Dokumentation vorhanden. Sofern du weißt, wo und in welchem Zusammenhang sie genutzt wird, kannst du anderen Übersetzern bei ihrer Arbeit helfen, indem du eine Dokumentation hinzufügst.
Nachricht im Original (Tubuslagekontrolle)
Die Tubuslagekontrolle sollte immer sofort nach der Intubation erfolgen. Um bei ösophagealer Fehllage eine Magenüberblähung zu vermeiden, sollte der erste Atemhub zur Lagekontrolle nach Intubation erst bei aufgelegten Stetoskop über dem Epigastrium erfolgen und erst dann eine Lungenauskultation durchgeführt werden. Man sollte sich angewöhnen bei intubierten Patienten nach jeder Umlagerung sofort eine Tubuslagekontrolle durchzuführen, wie es von AHA und ERC empfohlen wird.
ÜbersetzungDie Tubuslagekontrolle sollte immer sofort nach der Intubation erfolgen. Um bei ösophagealer Fehllage eine Magenüberblähung zu vermeiden, sollte der erste Atemhub zur Lagekontrolle nach Intubation erst bei aufgelegten Stetoskop über dem Epigastrium erfolgen und erst dann eine Lungenauskultation durchgeführt werden. Man sollte sich angewöhnen bei intubierten Patienten nach jeder Umlagerung sofort eine Tubuslagekontrolle durchzuführen, wie es von AHA und ERC empfohlen wird.

Die Tubuslagekontrolle sollte immer sofort nach der Intubation erfolgen. Um bei ösophagealer Fehllage eine Magenüberblähung zu vermeiden, sollte der erste Atemhub zur Lagekontrolle nach Intubation erst bei aufgelegten Stetoskop über dem Epigastrium erfolgen und erst dann eine Lungenauskultation durchgeführt werden. Man sollte sich angewöhnen bei intubierten Patienten nach jeder Umlagerung sofort eine Tubuslagekontrolle durchzuführen, wie es von AHA und ERC empfohlen wird.