Aktuelle Version vom 16. April 2019, 22:32 Uhr
Information zur Nachricht (bearbeiten ) Zu dieser Nachricht ist keine Dokumentation vorhanden.
Sofern du weißt, wo und in welchem Zusammenhang sie genutzt wird, kannst du anderen Übersetzern bei ihrer Arbeit helfen, indem du eine Dokumentation hinzufügst.
Nachricht im Original (Tumorprogression )
Als Tumorverdopplungszeit bezeichnen wir die Zeitspanne in der sich das Volumen eines Tumors verdoppelt. Die Tumorverdopplungszeit eines Karzinoms beträgt z.B. ungefähr 2-3 Monate und bestimmt u.a. die Aggressivität des Tumors. Die Verdoppelungszeit ist auch entscheidend für die Therapiestrategie. Das Heranwachsen eines Karzinoms auf eine diagnostisch erkennbare Tumorgröße von 1 cm Durchmesser (ca. eine Milliarde Zellen) erfordert ca. 30-33 Verdoppelungen, was einer Periode von etwa 8-9 Jahren entspricht. Die Tumorverdopplungszeit variiert sehr stark und wird bestimmt durch die Anzahl sich teilender Zellen (Wachstumsfraktion) innerhalb des Tumors. Tumoren mit großer Wachstumsfraktion wachsen schneller als Tumoren mit einer geringen Anzahl sich teilender Zellen.
Als Tumorverdopplungszeit bezeichnen wir die Zeitspanne in der sich das Volumen eines Tumors verdoppelt. Die Tumorverdopplungszeit eines Karzinoms beträgt z.B. ungefähr 2-3 Monate und bestimmt u.a. die Aggressivität des Tumors. Die Verdoppelungszeit ist auch entscheidend für die Therapiestrategie. Das Heranwachsen eines Karzinoms auf eine diagnostisch erkennbare Tumorgröße von 1 cm Durchmesser (ca. eine Milliarde Zellen) erfordert ca. 30-33 Verdoppelungen, was einer Periode von etwa 8-9 Jahren entspricht. Die Tumorverdopplungszeit variiert sehr stark und wird bestimmt durch die Anzahl sich teilender Zellen (Wachstumsfraktion) innerhalb des Tumors. Tumoren mit großer Wachstumsfraktion wachsen schneller als Tumoren mit einer geringen Anzahl sich teilender Zellen.
Übersetzung Als Tumorverdopplungszeit bezeichnen wir die Zeitspanne in der sich das Volumen eines Tumors verdoppelt. Die Tumorverdopplungszeit eines Karzinoms beträgt z.B. ungefähr 2-3 Monate und bestimmt u.a. die Aggressivität des Tumors. Die Verdoppelungszeit ist auch entscheidend für die Therapiestrategie. Das Heranwachsen eines Karzinoms auf eine diagnostisch erkennbare Tumorgröße von 1 cm Durchmesser (ca. eine Milliarde Zellen) erfordert ca. 30-33 Verdoppelungen, was einer Periode von etwa 8-9 Jahren entspricht. Die Tumorverdopplungszeit variiert sehr stark und wird bestimmt durch die Anzahl sich teilender Zellen (Wachstumsfraktion) innerhalb des Tumors. Tumoren mit großer Wachstumsfraktion wachsen schneller als Tumoren mit einer geringen Anzahl sich teilender Zellen. Als Tumorverdopplungszeit bezeichnen wir die Zeitspanne in der sich das Volumen eines Tumors verdoppelt. Die Tumorverdopplungszeit eines Karzinoms beträgt z.B. ungefähr 2-3 Monate und bestimmt u.a. die Aggressivität des Tumors. Die Verdoppelungszeit ist auch entscheidend für die Therapiestrategie. Das Heranwachsen eines Karzinoms auf eine diagnostisch erkennbare Tumorgröße von 1 cm Durchmesser (ca. eine Milliarde Zellen) erfordert ca. 30-33 Verdoppelungen, was einer Periode von etwa 8-9 Jahren entspricht. Die Tumorverdopplungszeit variiert sehr stark und wird bestimmt durch die Anzahl sich teilender Zellen (Wachstumsfraktion) innerhalb des Tumors. Tumoren mit großer Wachstumsfraktion wachsen schneller als Tumoren mit einer geringen Anzahl sich teilender Zellen.