Aktuelle Version vom 16. April 2019, 22:35 Uhr
Information zur Nachricht (bearbeiten ) Zu dieser Nachricht ist keine Dokumentation vorhanden.
Sofern du weißt, wo und in welchem Zusammenhang sie genutzt wird, kannst du anderen Übersetzern bei ihrer Arbeit helfen, indem du eine Dokumentation hinzufügst.
Nachricht im Original (Virus-Taxonomie )
Als Virus-Taxonomie bezeichnet man die international verbindliche Benennung von [[Viren|Viren]], Virusfamilien und -gattungen. Die Entscheidung über verschiedene Taxa wird von einem internationalen Gremium, dem International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) beraten und entschieden.Die Virus-Taxonomie ist ein an die Taxonomie von Pflanzen oder Tieren angelehnter Versuch, die Vielfältigkeit viraler und subviraler Entitäten (auch Prionen und Retrotransposons) systematisch und einheitlich zu ordnen. Sie darf nicht mit dem weitergefaßten Begriff der Virusklassifikation verwechselt werden, bei der verschiedene Eigenschaften von [[Viren|Viren]] zur Einteilung herangezogen werden können (zum Beispiel nur Genomstruktur, Baltimore-Klassifikation, Wirtsspezies, Übertragungsart etc.).In der derzeit gültigen Veröffentlichung des ICTV (8. Bericht 2004) finden sich viele, sonst vielleicht übliche Bezeichnungen nicht, da über deren taxonomische Zuordnung noch keine einheitliche Meinung gefunden werden konnte. Über die anerkannten Kriterien der taxonomischen Einteilung siehe ICTV. https://de.wikipedia.org/wiki/Virus-Taxonomie
Als Virus-Taxonomie bezeichnet man die international verbindliche Benennung von [[Viren|Viren]], Virusfamilien und -gattungen. Die Entscheidung über verschiedene Taxa wird von einem internationalen Gremium, dem International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) beraten und entschieden.Die Virus-Taxonomie ist ein an die Taxonomie von Pflanzen oder Tieren angelehnter Versuch, die Vielfältigkeit viraler und subviraler Entitäten (auch Prionen und Retrotransposons) systematisch und einheitlich zu ordnen. Sie darf nicht mit dem weitergefaßten Begriff der Virusklassifikation verwechselt werden, bei der verschiedene Eigenschaften von [[Viren|Viren]] zur Einteilung herangezogen werden können (zum Beispiel nur Genomstruktur, Baltimore-Klassifikation, Wirtsspezies, Übertragungsart etc.).In der derzeit gültigen Veröffentlichung des ICTV (8. Bericht 2004) finden sich viele, sonst vielleicht übliche Bezeichnungen nicht, da über deren taxonomische Zuordnung noch keine einheitliche Meinung gefunden werden konnte. Über die anerkannten Kriterien der taxonomischen Einteilung siehe ICTV. https://de.wikipedia.org/wiki/Virus-Taxonomie
Übersetzung Als Virus-Taxonomie bezeichnet man die international verbindliche Benennung von [[Viren|Viren]], Virusfamilien und -gattungen. Die Entscheidung über verschiedene Taxa wird von einem internationalen Gremium, dem International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) beraten und entschieden.Die Virus-Taxonomie ist ein an die Taxonomie von Pflanzen oder Tieren angelehnter Versuch, die Vielfältigkeit viraler und subviraler Entitäten (auch Prionen und Retrotransposons) systematisch und einheitlich zu ordnen. Sie darf nicht mit dem weitergefaßten Begriff der Virusklassifikation verwechselt werden, bei der verschiedene Eigenschaften von [[Viren|Viren]] zur Einteilung herangezogen werden können (zum Beispiel nur Genomstruktur, Baltimore-Klassifikation, Wirtsspezies, Übertragungsart etc.).In der derzeit gültigen Veröffentlichung des ICTV (8. Bericht 2004) finden sich viele, sonst vielleicht übliche Bezeichnungen nicht, da über deren taxonomische Zuordnung noch keine einheitliche Meinung gefunden werden konnte. Über die anerkannten Kriterien der taxonomischen Einteilung siehe ICTV. https://de.wikipedia.org/wiki/Virus-Taxonomie Als Virus-Taxonomie bezeichnet man die international verbindliche Benennung von Viren , Virusfamilien und -gattungen. Die Entscheidung über verschiedene Taxa wird von einem internationalen Gremium, dem International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) beraten und entschieden.Die Virus-Taxonomie ist ein an die Taxonomie von Pflanzen oder Tieren angelehnter Versuch, die Vielfältigkeit viraler und subviraler Entitäten (auch Prionen und Retrotransposons) systematisch und einheitlich zu ordnen. Sie darf nicht mit dem weitergefaßten Begriff der Virusklassifikation verwechselt werden, bei der verschiedene Eigenschaften von Viren zur Einteilung herangezogen werden können (zum Beispiel nur Genomstruktur, Baltimore-Klassifikation, Wirtsspezies, Übertragungsart etc.).In der derzeit gültigen Veröffentlichung des ICTV (8. Bericht 2004) finden sich viele, sonst vielleicht übliche Bezeichnungen nicht, da über deren taxonomische Zuordnung noch keine einheitliche Meinung gefunden werden konnte. Über die anerkannten Kriterien der taxonomischen Einteilung siehe ICTV. https://de.wikipedia.org/wiki/Virus-Taxonomie