Array

Translations:Zunahme der Hydrophilie/1/de: Unterschied zwischen den Versionen

(Neue Version von externer Quelle importiert)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 16. April 2019, 22:38 Uhr

Information zur Nachricht (bearbeiten)
Zu dieser Nachricht ist keine Dokumentation vorhanden. Sofern du weißt, wo und in welchem Zusammenhang sie genutzt wird, kannst du anderen Übersetzern bei ihrer Arbeit helfen, indem du eine Dokumentation hinzufügst.
Nachricht im Original (Zunahme der Hydrophilie)
Wichtig: Eingehende Untersuchungen haben gezeigt, dass es bei der Metabolisierung von Arzneistoffen zwischen den einzelnen Tierspezies erhebliche Unterschiede hinsichtlich Abbau und Ausscheidung (Elimination) gibt. Deshalb lassen sich tierexperimentelle Werte nicht immer im Analogieschluss auf den Menschen übertragen. Auch von einem Individuum zum anderen bestehen bei gleicher Dosierung und Applikation eines Arzneistoffs Wirkungsunterschiede und unterschiedliche Ausscheidungsgeschwindigkeiten, je nach sekretorischer und metabolischer Leistungsfähigkeit von Leber und Nieren. Jede Beeinträchtigung dieser Funktionen führt zu einem höheren und langsamer abfallenden Blutspiegel des Arzneistoffs im Vergleich zu normalen Bedingungen.
ÜbersetzungWichtig: Eingehende Untersuchungen haben gezeigt, dass es bei der Metabolisierung von Arzneistoffen zwischen den einzelnen Tierspezies erhebliche Unterschiede hinsichtlich Abbau und Ausscheidung (Elimination) gibt. Deshalb lassen sich tierexperimentelle Werte nicht immer im Analogieschluss auf den Menschen übertragen. Auch von einem Individuum zum anderen bestehen bei gleicher Dosierung und Applikation eines Arzneistoffs Wirkungsunterschiede und unterschiedliche Ausscheidungsgeschwindigkeiten, je nach sekretorischer und metabolischer Leistungsfähigkeit von Leber und Nieren. Jede Beeinträchtigung dieser Funktionen führt zu einem höheren und langsamer abfallenden Blutspiegel des Arzneistoffs im Vergleich zu normalen Bedingungen.

Wichtig: Eingehende Untersuchungen haben gezeigt, dass es bei der Metabolisierung von Arzneistoffen zwischen den einzelnen Tierspezies erhebliche Unterschiede hinsichtlich Abbau und Ausscheidung (Elimination) gibt. Deshalb lassen sich tierexperimentelle Werte nicht immer im Analogieschluss auf den Menschen übertragen. Auch von einem Individuum zum anderen bestehen bei gleicher Dosierung und Applikation eines Arzneistoffs Wirkungsunterschiede und unterschiedliche Ausscheidungsgeschwindigkeiten, je nach sekretorischer und metabolischer Leistungsfähigkeit von Leber und Nieren. Jede Beeinträchtigung dieser Funktionen führt zu einem höheren und langsamer abfallenden Blutspiegel des Arzneistoffs im Vergleich zu normalen Bedingungen.