Als Ödem bezeichnet man den Austritt von [[serös|seröser]] Flüssigkeit aus dem Gefäßsystem und deren Ansammlung im Gewebe (Gewebsspalten von Haut oder Schleimhaut, aber auch in Nervengewebe, im [[Interstitium]] [[Parenchym|parenchymatöser Organe]]; ferner [[interzellulär]] und interfibrillär). Es ist eine Volumenzunahme der [[interstitiell|interstitiellen]] Gewebsflüssigkeit, zum Teil auch des [[Intrazellulärraum|Intrazellulärraums]], infolge von [[venös|venösem]] Rückstau oder bei Störungen des [[Elektrolyte| Elektrolythaushalts]] und des [[Säure-Basen-Haushalt|Säure-Basen-Gleichgewichts]].
Als Ödem bezeichnet man den Austritt von seröser Flüssigkeit aus dem Gefäßsystem und deren Ansammlung im Gewebe (Gewebsspalten von Haut oder Schleimhaut, aber auch in Nervengewebe, im Interstitium parenchymatöser Organe; ferner interzellulär und interfibrillär). Es ist eine Volumenzunahme der interstitiellen Gewebsflüssigkeit, zum Teil auch des Intrazellulärraums, infolge von venösem Rückstau oder bei Störungen des Elektrolythaushalts und des Säure-Basen-Gleichgewichts.