Aktuelle Version vom 16. April 2019, 22:38 Uhr
Information zur Nachricht (bearbeiten ) Zu dieser Nachricht ist keine Dokumentation vorhanden.
Sofern du weißt, wo und in welchem Zusammenhang sie genutzt wird, kannst du anderen Übersetzern bei ihrer Arbeit helfen, indem du eine Dokumentation hinzufügst.
Nachricht im Original (Überträgerstoff )
der chemischen Signalübertragung zwischen Nervenzellen (interneuronal), sowie zwischen Nervenzellen und anderen Körperzellen (neuroeffektorisch) dienende Stoffe. Sie sind zumeist niedermolekulare Aminosäuren, Amine oder Ester, die in den Nervenenden synthetisiert werden können, können aber auch höhermolekulare Peptide sein, die im Nervenzellkern gebildet werden müssen. Die Freisetzung der Neurotransmitter, zumeist aus den Nervenendigungen, wird durch die Ionenflüsse induziert, insbesondere durch den Calcium-Einstrom, die mit Eintreffen der Erregungsdepolarisierung am Nervenende entstehen.
der chemischen Signalübertragung zwischen Nervenzellen (interneuronal), sowie zwischen Nervenzellen und anderen Körperzellen (neuroeffektorisch) dienende Stoffe. Sie sind zumeist niedermolekulare Aminosäuren, Amine oder Ester, die in den Nervenenden synthetisiert werden können, können aber auch höhermolekulare Peptide sein, die im Nervenzellkern gebildet werden müssen. Die Freisetzung der Neurotransmitter, zumeist aus den Nervenendigungen, wird durch die Ionenflüsse induziert, insbesondere durch den Calcium-Einstrom, die mit Eintreffen der Erregungsdepolarisierung am Nervenende entstehen.
Übersetzung der chemischen Signalübertragung zwischen Nervenzellen (interneuronal), sowie zwischen Nervenzellen und anderen Körperzellen (neuroeffektorisch) dienende Stoffe. Sie sind zumeist niedermolekulare Aminosäuren, Amine oder Ester, die in den Nervenenden synthetisiert werden können, können aber auch höhermolekulare Peptide sein, die im Nervenzellkern gebildet werden müssen. Die Freisetzung der Neurotransmitter, zumeist aus den Nervenendigungen, wird durch die Ionenflüsse induziert, insbesondere durch den Calcium-Einstrom, die mit Eintreffen der Erregungsdepolarisierung am Nervenende entstehen. der chemischen Signalübertragung zwischen Nervenzellen (interneuronal), sowie zwischen Nervenzellen und anderen Körperzellen (neuroeffektorisch) dienende Stoffe. Sie sind zumeist niedermolekulare Aminosäuren, Amine oder Ester, die in den Nervenenden synthetisiert werden können, können aber auch höhermolekulare Peptide sein, die im Nervenzellkern gebildet werden müssen. Die Freisetzung der Neurotransmitter, zumeist aus den Nervenendigungen, wird durch die Ionenflüsse induziert, insbesondere durch den Calcium-Einstrom, die mit Eintreffen der Erregungsdepolarisierung am Nervenende entstehen.