Array

Translations:Endovaskuläre katheterbasierte Aneurysma Repair/2/de: Unterschied zwischen den Versionen

(Neue Version von externer Quelle importiert)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 23. Juli 2019, 16:19 Uhr

Information zur Nachricht (bearbeiten)
Zu dieser Nachricht ist keine Dokumentation vorhanden. Sofern du weißt, wo und in welchem Zusammenhang sie genutzt wird, kannst du anderen Übersetzern bei ihrer Arbeit helfen, indem du eine Dokumentation hinzufügst.
Nachricht im Original (Endovaskuläre katheterbasierte Aneurysma Repair)
Die endovaskuläre Aneurysmaauschaltung mit Stentgrafts wurde bereits in den 1980er Jahren durch den ukrainischen Chirurgen Nikolay L. Volodos beschrieben. Heute gehört die sogenannte EVAR ('''E'''ndo'''V'''askuläre '''A'''orten '''R'''eparatur) zu der Hauptbehandlungsmethode bei Aneurysmen. Die endovaskuläre Aneurysmaausschaltung besteht in einer Punktion der gewählten Zugangsgefäße (in der Regel: A. femoralis communis), dem Einbringen einer ausreichend dimensionierten Schleuse und der Darstellung des Aneurysmas mittels kontrastmittelgestützter digitaler Subtraktionsangiographie (DSA). Nach der Angiographie erfolgt die Positionierung des Prothesenkörpers. Sofern proximale und distale(n) Landezone(n) ausreichend durch die Prothese abgedichtet werden, ist das Aneurysma vom Blutkreislauf abgeschnitten und damit ausgeschaltet.
ÜbersetzungDie endovaskuläre Aneurysmaauschaltung mit Stentgrafts wurde bereits in den 1980er Jahren durch den ukrainischen Chirurgen Nikolay L. Volodos beschrieben. Heute gehört die sogenannte EVAR ('''E'''ndo'''V'''askuläre '''A'''orten '''R'''eparatur) zu der Hauptbehandlungsmethode bei Aneurysmen. Die endovaskuläre Aneurysmaausschaltung besteht in einer Punktion der gewählten Zugangsgefäße (in der Regel: A. femoralis communis), dem Einbringen einer ausreichend dimensionierten Schleuse und der Darstellung des Aneurysmas mittels kontrastmittelgestützter digitaler Subtraktionsangiographie (DSA). Nach der Angiographie erfolgt die Positionierung des Prothesenkörpers. Sofern proximale und distale(n) Landezone(n) ausreichend durch die Prothese abgedichtet werden, ist das Aneurysma vom Blutkreislauf abgeschnitten und damit ausgeschaltet.

Die endovaskuläre Aneurysmaauschaltung mit Stentgrafts wurde bereits in den 1980er Jahren durch den ukrainischen Chirurgen Nikolay L. Volodos beschrieben. Heute gehört die sogenannte EVAR (EndoVaskuläre Aorten Reparatur) zu der Hauptbehandlungsmethode bei Aneurysmen. Die endovaskuläre Aneurysmaausschaltung besteht in einer Punktion der gewählten Zugangsgefäße (in der Regel: A. femoralis communis), dem Einbringen einer ausreichend dimensionierten Schleuse und der Darstellung des Aneurysmas mittels kontrastmittelgestützter digitaler Subtraktionsangiographie (DSA). Nach der Angiographie erfolgt die Positionierung des Prothesenkörpers. Sofern proximale und distale(n) Landezone(n) ausreichend durch die Prothese abgedichtet werden, ist das Aneurysma vom Blutkreislauf abgeschnitten und damit ausgeschaltet.