Aktuelle Version vom 16. April 2019, 21:15 Uhr
Information zur Nachricht (bearbeiten ) Zu dieser Nachricht ist keine Dokumentation vorhanden.
Sofern du weißt, wo und in welchem Zusammenhang sie genutzt wird, kannst du anderen Übersetzern bei ihrer Arbeit helfen, indem du eine Dokumentation hinzufügst.
Nachricht im Original (ACE-Hemmer und Insulinresistenz )
Die essentielle Hypertonie ist zumeist Teil des umfassenderen "Metabolischen Syndroms". Als grundlegende Störung wird hier eine Insulinresistenz diskutiert. Die Symptome des metabolischen Syndroms wie erhöhte Insulin-Spiegel, Zuckerstoffwechselstörungen und Fettstoffwechselstörungen sind ihrerseits wiederum KHK - Risikofaktoren. Eine Hypertoniebehandlung, die zwar die Blutdruckwerte senkt, aber gleichzeitig die Insulinresistenz verstärkt, kann deshalb zu einer stärkeren Ausprägung anderer Risikofaktoren führen. Die angestrebte Reduktion des KHK- Risikos ist dann nicht gewährleistet. ACE-Hemmer senken effektiv den Blutdruck und führen zu einer Verbesserung der gestörten Insulinsensitivität in der Skelettmuskulatur. Die Insulinresistenz wird vermindert.
Die essentielle Hypertonie ist zumeist Teil des umfassenderen "Metabolischen Syndroms". Als grundlegende Störung wird hier eine Insulinresistenz diskutiert. Die Symptome des metabolischen Syndroms wie erhöhte Insulin-Spiegel, Zuckerstoffwechselstörungen und Fettstoffwechselstörungen sind ihrerseits wiederum KHK - Risikofaktoren. Eine Hypertoniebehandlung, die zwar die Blutdruckwerte senkt, aber gleichzeitig die Insulinresistenz verstärkt, kann deshalb zu einer stärkeren Ausprägung anderer Risikofaktoren führen. Die angestrebte Reduktion des KHK- Risikos ist dann nicht gewährleistet. ACE-Hemmer senken effektiv den Blutdruck und führen zu einer Verbesserung der gestörten Insulinsensitivität in der Skelettmuskulatur. Die Insulinresistenz wird vermindert.
Übersetzung Die essentielle Hypertonie ist zumeist Teil des umfassenderen "Metabolischen Syndroms". Als grundlegende Störung wird hier eine Insulinresistenz diskutiert. Die Symptome des metabolischen Syndroms wie erhöhte Insulin-Spiegel, Zuckerstoffwechselstörungen und Fettstoffwechselstörungen sind ihrerseits wiederum KHK - Risikofaktoren. Eine Hypertoniebehandlung, die zwar die Blutdruckwerte senkt, aber gleichzeitig die Insulinresistenz verstärkt, kann deshalb zu einer stärkeren Ausprägung anderer Risikofaktoren führen. Die angestrebte Reduktion des KHK- Risikos ist dann nicht gewährleistet. ACE-Hemmer senken effektiv den Blutdruck und führen zu einer Verbesserung der gestörten Insulinsensitivität in der Skelettmuskulatur. Die Insulinresistenz wird vermindert. Die essentielle Hypertonie ist zumeist Teil des umfassenderen "Metabolischen Syndroms". Als grundlegende Störung wird hier eine Insulinresistenz diskutiert. Die Symptome des metabolischen Syndroms wie erhöhte Insulin-Spiegel, Zuckerstoffwechselstörungen und Fettstoffwechselstörungen sind ihrerseits wiederum KHK - Risikofaktoren. Eine Hypertoniebehandlung, die zwar die Blutdruckwerte senkt, aber gleichzeitig die Insulinresistenz verstärkt, kann deshalb zu einer stärkeren Ausprägung anderer Risikofaktoren führen. Die angestrebte Reduktion des KHK- Risikos ist dann nicht gewährleistet. ACE-Hemmer senken effektiv den Blutdruck und führen zu einer Verbesserung der gestörten Insulinsensitivität in der Skelettmuskulatur. Die Insulinresistenz wird vermindert.