(Die Seite wurde neu angelegt: „Dritter Dünndarmabschnitt nach Duodenum und Jejunum. Hat gegenüber dem Jejunum weniger Zotten und Einfaltungen, wobei gegenüber dem Jejunum keine kl…“) |
(Make text translatable.) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | <languages /> | ||
| + | <translate> | ||
Dritter Dünndarmabschnitt nach [[Duodenum]] und [[Jejunum]]. Hat gegenüber dem Jejunum weniger Zotten und Einfaltungen, wobei gegenüber dem Jejunum keine klare Grenze gezogen werden kann. | Dritter Dünndarmabschnitt nach [[Duodenum]] und [[Jejunum]]. Hat gegenüber dem Jejunum weniger Zotten und Einfaltungen, wobei gegenüber dem Jejunum keine klare Grenze gezogen werden kann. | ||
https://de.wikipedia.org/wiki/Ileum <sub>([https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen_Commons_Attribution-ShareAlike_3.0_Unported Wikipedia CC-by-sa-3.0])</sub> | https://de.wikipedia.org/wiki/Ileum <sub>([https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen_Commons_Attribution-ShareAlike_3.0_Unported Wikipedia CC-by-sa-3.0])</sub> | ||
| + | </translate> | ||
Dritter Dünndarmabschnitt nach Duodenum und Jejunum. Hat gegenüber dem Jejunum weniger Zotten und Einfaltungen, wobei gegenüber dem Jejunum keine klare Grenze gezogen werden kann.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ileum (Wikipedia CC-by-sa-3.0)