|  (Make text translatable.) |  (Diese Seite wurde zum Übersetzen freigegeben) | ||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| <languages /> | <languages /> | ||
| <translate> | <translate> | ||
| + | <!--T:1--> | ||
| Magnesium (Mg) ist essentieller Bestandteil der Gewebe (10-15 mmol/kg, vorwiegend intrazellulär) und Körperflüssigkeiten (0.9-1.0 mmol/l Serum). Magnesium ist Aktivator zahlreicher Enzyme, an allen ATP-abhängigen Reaktionen beteiligt und spielt zum Teil eine Calcium-antagonistische Rolle. | Magnesium (Mg) ist essentieller Bestandteil der Gewebe (10-15 mmol/kg, vorwiegend intrazellulär) und Körperflüssigkeiten (0.9-1.0 mmol/l Serum). Magnesium ist Aktivator zahlreicher Enzyme, an allen ATP-abhängigen Reaktionen beteiligt und spielt zum Teil eine Calcium-antagonistische Rolle. | ||
| + | <!--T:2--> | ||
| https://de.wikipedia.org/wiki/Magnesium <sub>([http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen_Commons_Attribution-ShareAlike_3.0_Unported Wikipedia CC-by-sa-3.0])</sub> | https://de.wikipedia.org/wiki/Magnesium <sub>([http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen_Commons_Attribution-ShareAlike_3.0_Unported Wikipedia CC-by-sa-3.0])</sub> | ||
| </translate> | </translate> | ||
Magnesium (Mg) ist essentieller Bestandteil der Gewebe (10-15 mmol/kg, vorwiegend intrazellulär) und Körperflüssigkeiten (0.9-1.0 mmol/l Serum). Magnesium ist Aktivator zahlreicher Enzyme, an allen ATP-abhängigen Reaktionen beteiligt und spielt zum Teil eine Calcium-antagonistische Rolle.
https://de.wikipedia.org/wiki/Magnesium (Wikipedia CC-by-sa-3.0)