07:35, 18. Jan. 2017
(Unterschied | Versionen) . .(+331 Bytes) . . N
Myosinköpfchen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Teil des Myosinfilaments, das mit Hilfe von ATP abknicken kann und somit als wichtigstes Bauteil der Muskelkontraktion wirkt. http…“)
06:56, 18. Jan. 2017
(Unterschied | Versionen) . .(+116 Bytes) . . N
Sarkoplasma
(Die Seite wurde neu angelegt: „Sarkoplasma wird die das Innere der Muskelzelle (Zytoplasma in anderen Zellen) ausfüllende Struktur bezeichnet.“)
06:49, 18. Jan. 2017
(Unterschied | Versionen) . .(+555 Bytes) . . N
Myosinfäden
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die Myosinfäden sind zusammen mit den Aktinfilamenten die kleinsten Einheiten in der Struktur der Muskelzelle. Das Myosin darin wird auch als das "Mot…“)
06:41, 18. Jan. 2017
(Unterschied | Versionen) . .(+497 Bytes) . . N
Longitudinale Tubuli
(Die Seite wurde neu angelegt: „System von Kammern des endoplasmatischen Retikulums der (guergestreiften) Muskelzellen (sarkoplasmatisches Retikulum), das durch Ausstoß von Kalzium die M…“)
11:31, 16. Jan. 2017
(Unterschied | Versionen) . .(+446 Bytes) . . N
Sehnen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Verbindung zwischen Muskel und Knochen. Die Muskeln laufen oft in Sehnen aus, die am Knochen festmachen und die Flexion oder Extension des Knochens und damit d…“)
08:46, 16. Jan. 2017
(Unterschied | Versionen) . .(+492 Bytes) . . N
Bänder
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die Bänder sind Verstärkungen der Gelenke, die diesen zusätzlich zur Gelenkkapsel Stabilität verleihen. Manche Bänder sind in die Gelenkkapsel ein…“)
08:14, 16. Jan. 2017
(Unterschied | Versionen) . .(+383 Bytes) . . N
Kondylengelenk
(Die Seite wurde neu angelegt: „Spezielle Art von Gelenk, das eine Art der Bewegung (Drehung) nur in gebeugtem Zustand möglich macht. Flexion und Extension sind immer möglich, die Drehu…“)
08:09, 16. Jan. 2017
(Unterschied | Versionen) . .(+155 Bytes) . . N
Planes Gelenk
(Die Seite wurde neu angelegt: „Gelenk, das eine Bewegung nur in einem Freiheitsgrad zulässt wie zum Beispiel die Gelenke zwischen den Wirbeln (nur horizontale Drehung möglich).“)
08:05, 16. Jan. 2017
(Unterschied | Versionen) . .(+350 Bytes) . . N
Rollgelenk
(Die Seite wurde neu angelegt: „Auch Rad- oder Zapfengelenk genannt, hat eine Achse mit nur einer Bewegungsrichtung. Damit kann die Elle distal beispielsweise gegenüber der Speiche gedre…“)
08:01, 16. Jan. 2017
(Unterschied | Versionen) . .(+374 Bytes) . . N
Scharniergelenk
(Die Seite wurde neu angelegt: „Gelenk<nowiki>form</nowiki>, die ähnlich einem Scharnier eine Beweglichkeit in einer Richtung (Flexion und Extension) erlaubt. Beim Menschen die Fingergel…“)
07:56, 16. Jan. 2017
(Unterschied | Versionen) . .(+348 Bytes) . . N
Sattelgelenk
(Die Seite wurde neu angelegt: „Bei einem Sattelgelenk sind beide Gelenk<nowiki>flächen</nowiki> geformt wie ein Sattel und haben dadurch die Möglichkeit, sich in zwei Richtungen zu bew…“)
07:51, 16. Jan. 2017
(Unterschied | Versionen) . .(+283 Bytes) . . N
Atlas
(Die Seite wurde neu angelegt: „Erster Halswirbel, trägt den Schädel und wird mit ihm durch ein Eigelenk verbunden. https://de.wikipedia.org/wiki/Atlas_(Halswirbel) <sub>([http://d…“)
07:46, 16. Jan. 2017
(Unterschied | Versionen) . .(+335 Bytes) . . N
Eigelenk
(Die Seite wurde neu angelegt: „Zweiachsiges Gelenk mit einer konkaven und einer konvexen Fläche, im menschlichen Körper zum Beispiel die Verbindung zwischen Atlas und Schädel. ht…“)
07:16, 16. Jan. 2017
(Unterschied | Versionen) . .(+289 Bytes) . . N
Kugelgelenk
(Die Seite wurde neu angelegt: „Gelenk zwischen zwei Knochen mit vielen Freiheitsgraden. Beim Menschen z.B. Schulter- und Hüftgelenk. https://de.wikipedia.org/wiki/Kugelgelenk <sub>([ht…“)
12:29, 14. Jan. 2017
(Unterschied | Versionen) . .(+269 Bytes) . . N
Gelenkpfanne
(Die Seite wurde neu angelegt: „Beim Schulter- und Hüftgelenk der die Glieder stützende Teil am Rumpf des Menschen. https://de.wikipedia.org/wiki/Kugelgelenk <sub>([http://de.wikipedia.or…“)
12:24, 14. Jan. 2017
(Unterschied | Versionen) . .(+550 Bytes) . . N
Kortikalis und Spongiosa
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die Kortikalis bzw. Kompakta ist die äußere Schicht eines Knochen, die aus einer festen Struktur besteht. Im Gegensatz dazu besteht die Spongiosa aus Trabeke…“)
12:17, 14. Jan. 2017
(Unterschied | Versionen) . .(+342 Bytes) . . N
Gelenkkopf
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das Endstück des Knochens, das einen Teil einen Gelenkes bildet. Er besteht aus einer starken Kompakta, die mit Knorpel überzogen ist.…“)
11:27, 9. Jan. 2017
(Unterschied | Versionen) . .(+369 Bytes) . . N
Sesambeine
(Die Seite wurde neu angelegt: „Sesambeine sind in Muskelsehnen eingebettete Knochen. Diese Konstruktion dient der Erleichterung der Bewegung des an die Sehne angewachsenen Muskels. Beispiel…“)
11:25, 9. Jan. 2017
(Unterschied | Versionen) . .(+247 Bytes) . . N
Irregulär geformte Knochen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Beispiele dafür sind Wirbel- und Gesichtsschädelknochen https://de.wikipedia.org/wiki/Wirbel_(Anatomie) <sub>([http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizen…“)
11:21, 9. Jan. 2017
(Unterschied | Versionen) . .(+267 Bytes) . . N
Kurze Knochen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Kurze Knochen sind die Hand- und Fußwurzel-Knochen sowie einige Schädelknochen. https://de.wikipedia.org/wiki/Kurzer_Knochen <sub>([http://de.wikipedia.org/…“)
11:15, 9. Jan. 2017
(Unterschied | Versionen) . .(+347 Bytes) . . N
Platte Knochen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die platten Knochen (Ossa plana) findet man im Becken, im Schädel und als Schulterblätter. In ihnen findet auch die Hämatopoese statt (außer Schädel)…“)