Array

Translations:Rückresorption/2/de

Version vom 16. April 2019, 22:21 Uhr von FuzzyBot (Diskussion | Beiträge) (Neue Version von externer Quelle importiert)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Rückresorption: Chlorid-, Bikarbonat-, Natrium-, Kalium- und Kalziumionen (Elektrolyte) werden durch aktive Rückresorption – unter ATP-Verbrauch - wieder ins Blut aufgenommen bzw. zurück ins Blut gepumpt. Dabei folgt diesen Elektrolyten jeweils passiv ein Wassereinstrom, so dass bereits 2/3 des Primärharns im Hauptstück des Tubulussystems rückresorbiert werden.Neben den erwähnten Ionen werden auch Aminosäuren und Glukose aktiv rückresorbiert. Wichtig: Der Rückresorptionsmechanismus kann nur eine gewisse Konzentration, z.B. von Glukose bewältigen. Wird ein Schwellenwert überschritten, so scheiden die Nieren den «Überschuss» mit dem Harn aus (Diabetes).