23:16, 14. Sep. 2016
(Unterschied | Versionen) . .(+299 Bytes) . . N
Naevuszellnaevus
(Die Seite wurde neu angelegt: „Gutartiger Hautfleck aus Naevuszellen, der sich meist erst im Lauf der Kindheit bis zur Pubertät entwickelt. https://de.wikipedia.org/wiki/Nävuszellnävus…“)
22:47, 14. Sep. 2016
(Unterschied | Versionen) . .(+550 Bytes) . . N
Melanom
(Die Seite wurde neu angelegt: „Sogenannter schwarzer Hautkrebs, bösartige (maligne) Krebsform, die früh erkannt, durch chirurgische Maßnahmen therapiert werden kann, bei zu später Di…“)
19:58, 14. Sep. 2016
(Unterschied | Versionen) . .(+834 Bytes) . . N
ABCD-Regel
(Die Seite wurde neu angelegt: „Nach der ABCDE-Regel richtet sich man beider Beurteilung eines malignen Melanoms. Die ersten Buchstaben der Beurteilungskriterien ergeben A: Asymmetrie -…“)
18:49, 14. Sep. 2016
(Unterschied | Versionen) . .(+521 Bytes) . . N
Histiozytom
(Die Seite wurde neu angelegt: „Histiozytome sind gutartige, reaktive Vermehrungen von Fibroblasten. Sie entstehen als maximal 5 mm große, straffe, schmerzlose, einzelne oder multiple,…“)
15:59, 13. Sep. 2016
(Unterschied | Versionen) . .(+507 Bytes) . . N
Ekzem
(Die Seite wurde neu angelegt: „Ein Ekzem (Dermatitis) ist eine häufige, nicht infektiöse Hauterkrankung, die durch verschiedenste Ursachen hervorgerufen werden kann. Ekzeme betreffen die…“)
22:50, 12. Sep. 2016
(Unterschied | Versionen) . .(+686 Bytes) . . N
Komedo
(Die Seite wurde neu angelegt: „Komedonen, auch Mitesser genannt, sind die primäre Effloreszenz der Akne. Mitesser deswegen, weil man ursprünglich lebende Parasiten zu sehen glaubte…“)
22:48, 12. Sep. 2016
(Unterschied | Versionen) . .(+373 Bytes) . . N
Pustel
(Die Seite wurde neu angelegt: „Unter einer Pustel versteht man eine mit Eiter (lat. Pus) gefüllte (kleine) Blase und gehört zu den primären Hauteffloreszenzen. Sie entsteht oft aus einem…“)
21:01, 12. Sep. 2016
(Unterschied | Versionen) . .(+418 Bytes) . . N
Akne
(Die Seite wurde neu angelegt: „Acne vulgaris, eine entzündliche Krankheit von Haarfollikel und Talgdrüsen, aber im Extremfall auch der gesamten befallenen Haut. Wir meist durch hormone…“)
20:30, 7. Aug. 2016
(Unterschied | Versionen) . .(+290 Bytes) . . N
Stratum papillare
(Die Seite wurde neu angelegt: „Äußere Schicht der Lederhaut, Grenzschicht zur Epidermis. Sie ist durch zapfenförmige Ausstülpungen in die Epidermis charakterisiert, die ein Absc…“)
20:24, 7. Aug. 2016
(Unterschied | Versionen) . .(+201 Bytes) . . N
Stratum reticulare
(Die Seite wurde neu angelegt: „Äußere Schicht der Lederhaut. Im Stratum reticulare, der Geflechtsschicht, befinden sich Blutgefäße, Haarfollikel, Nerven (Rezeptoren), Talgdr…“)
19:47, 7. Aug. 2016
(Unterschied | Versionen) . .(+292 Bytes) . . N
Felderhaut
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die Felderhaut ist die Hautform, die den Großteil unserer Haut bedeckt. Sie ist mit Haaren und Schweißdrüsen ausgerüstet. Die übrige Hautform, die L…“)