16:35, 2. Sep. 2018
(Unterschied | Versionen) . .(+485 Bytes) . . N
Angiografie
(Die Seite wurde neu angelegt: „Darstellung von Gefäßlumina mittels Kontrastmitteln, die in das Blut gespritzt werden. Die Kontrastmittel werden im Röntgen, Computer…“)
16:30, 2. Sep. 2018
(Unterschied | Versionen) . .(+658 Bytes) . . N
Magnetresonanztomographie
(Die Seite wurde neu angelegt: „Auf der Kernspinresonanz der Atome aufbauendes Diagnoseverfahren, das in der Medizin vor allem zur bildgebung von Organen und Geweben genutzt wird. Mit seh…“)
16:18, 2. Sep. 2018
(Unterschied | Versionen) . .(+749 Bytes) . . N
Duplex-Sonografie
(Die Seite wurde neu angelegt: „Für die Untersuchung von Gefäßen und der darin strömenden Flüssigkeiten entwickelte Ultraschallmethode, mit der man Geschwindigkeiten des Blutflusses dars…“)
15:06, 2. Sep. 2018
(Unterschied | Versionen) . .(+335 Bytes) . . N
Aortenruptur
(Die Seite wurde neu angelegt: „Vollständiger Einriss der Gefäßwand der Aorta mit Bluteinstrom in umgebende Hohlräume und Gewebe. Kann bei vorgeschädigter Gefäßwand (Arterioskler…“)
14:57, 2. Sep. 2018
(Unterschied | Versionen) . .(+712 Bytes) . . N
Ehlers-Danlos-Syndrom
(Die Seite wurde neu angelegt: „Unter dem Ehlers-Danlos-Syndrom (EDS) versteht man eine Gruppe von Krankheiten, die sich durch eine erhöhte Dehnbarkeit der Haut auszeichnet. Die Ursache…“)
14:47, 2. Sep. 2018
(Unterschied | Versionen) . .(+129 Bytes) . . N
Bindegewebserkrankungen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Erkrankung des Bindegwebes, das seine ursprüngliche Funktion einbüßt oder wegen fehlerhafter Gene nicht entwickeln konnte.“)
13:05, 2. Sep. 2018
(Unterschied | Versionen) . .(+864 Bytes) . . N
Datei:Arteriosklerose III.mp4
(Im dritten Stadium stellen die Muskelzellen Proteine her, die den Umbau festigen. So ändert sich die Zusammensetzung und die Größe des arteriosklerotischen Bereichs. Die Muskelzellen und das Protein wachsen in das Lumen des Gefäßes ein. Durch Kalz…)(aktuell)