17:08, 20. Dez. 2018
(Unterschied | Versionen) . .(+407 Bytes) . . N
AV-Block
(Die Seite wurde neu angelegt: „Bei dieser Rhythmusstörung des Herzens ist die Erregungsleitung zwischen den Vorhöfen und den Ventrikeln am Atrioventrikularknoten (AV-Knote…“)
09:04, 13. Dez. 2018
(Unterschied | Versionen) . .(+82 Bytes) . . N
Aorta ascendens
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der aufsteigende Teil der Aorta kurz nach dem Herzen und vor dem Aortenbbogen.“)
08:57, 13. Dez. 2018
(Unterschied | Versionen) . .(+556 Bytes) . . N
Bulbus aortae
(Die Seite wurde neu angelegt: „Direkt hinter der Aortenklappe liegende zirkuläre Ausbuchtung der Aorta, in der die drei Taschen der Aortenklappe in der Systole, systolisch|Systole…“)
08:41, 13. Dez. 2018
(Unterschied | Versionen) . .(+240 Bytes) . . N
Fibrös
(Die Seite wurde neu angelegt: „Fibrös (von lateinisch fibra: Faser) bedeutet "faserreich" (vergleiche auch englisch: fibre), "aus Bindegewebe bestehend" bzw. "zu Bindegewebe umgewandelt".…“)
13:28, 12. Dez. 2018
(Unterschied | Versionen) . .(+509 Bytes) . . N
Bikuspide Aortenklappe
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die bikuspide Aortenklappe ist der häufigste angeborene Herzklappenfehler. Während der Entwicklung im Mutterleib wachsen zwei der drei Segel zusammen, t…“)
13:26, 12. Dez. 2018
(Unterschied | Versionen) . .(+607 Bytes) . . N
Aortenklappenstenose
(Die Seite wurde neu angelegt: „Eine Verengung der Aortenklappe wird als Aortenklappenstenose bezeichnet. Durch die Verengung muss das Herz kräftiger pumpen und damit steigert sie die Dr…“)
13:20, 12. Dez. 2018
(Unterschied | Versionen) . .(+857 Bytes) . . N
Aortenklappeninsuffizienz
(Die Seite wurde neu angelegt: „Eine Erweiterung bzw. Auflockerung der Aortenklappe wird als Aortenklappeninsuffizienz bezeichnet und resultiert in einem Rückfluß in den Ventrikel, ve…“)
11:29, 8. Dez. 2018
(Unterschied | Versionen) . .(+463 Bytes) . . N
Pulmonalatresie
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die Pulmonalatresie ist eine angeborene Fehlbildung des Herzens. Bei der sich während der fötalen Entwicklung der Ausgang zur großen Lungenschlagader nicht…“)
10:31, 8. Dez. 2018
(Unterschied | Versionen) . .(+275 Bytes) . . N
Rechtsherzhypertrophie
(Die Seite wurde neu angelegt: „Verdickung des Myokards des rechten Ventrikels. Kann aufgrund von Pulmonalstenose oder ganz allgemein durch Gegendruck im Lungenkreislauf, auch bei Linksherzin…“)
13:18, 7. Dez. 2018
(Unterschied | Versionen) . .(+136 Bytes) . . N
Anulus fibrosus
(Die Seite wurde neu angelegt: „Vier feste Ringe, die den Herzklappen einen Rahmen geben. Sie bilden die Ventilebene des Herzens, die für die Pumpfunktion wichtig ist.“)
13:16, 7. Dez. 2018
(Unterschied | Versionen) . .(+306 Bytes) . . N
Papillarmuskeln
(Die Seite wurde neu angelegt: „Kleine Muskelzipfel im Herzen, die die Chordae tendineae halten und bei der Funktion der Segelklappe benötigt sind. https://de.wikipedia.org/wiki/Papilla…“)
13:12, 7. Dez. 2018
(Unterschied | Versionen) . .(+300 Bytes) . . N
Chordae tendineae
(Die Seite wurde neu angelegt: „Sehnenfäden, die die Segelklappen des Herzens vor dem Überschlagen in den Vorhof bewahren. https://de.wikipedia.org/wiki/Chordae_tendinea…“)