16:53, 27. Mär. 2016
(Unterschied | Versionen) . .(+507 Bytes) . . N
Zelle
(Die Seite wurde neu angelegt: „Unter Zelle versteht man in der Biologie die kleinste Einheit aller lebenden Organismen. Während die kleinsten Lebewesen aus einer einzelnen Zelle bestehen, g…“)
16:04, 27. Mär. 2016
(Unterschied | Versionen) . .(+251 Bytes) . . N
Bakteriophagen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Eine Art von Viren, die auf Bakterien spezialisiert sind. https://de.wikipedia.org/wiki/Bakteriophagen <sub>([http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L…“)
15:54, 27. Mär. 2016
(Unterschied | Versionen) . .(+253 Bytes) . . N
Prokaryoten
(Die Seite wurde neu angelegt: „Unter Prokaryoten versteht man zelluläre Lebewesen ohne Zellkern. https://de.wikipedia.org/wiki/Prokaryoten <sub>([http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia…“)
15:51, 27. Mär. 2016
(Unterschied | Versionen) . .(+408 Bytes) . . N
Eukaryoten
(Die Seite wurde neu angelegt: „Alle Lebewesen, deren Zellen einen Zellkern besitzen. Neben den Bakterien und Einzellern (Archaeen) (gemeinsam Prokaryoten genannt) sind die…“)
15:46, 27. Mär. 2016
(Unterschied | Versionen) . .(+276 Bytes) . . N
Parasiten
(Die Seite wurde neu angelegt: „Parasiten sind Lebewesen, die einen - meist höheren - Wirtsorganismus zum Leben benötigen. https://de.wikipedia.org/wiki/Parasitismus <sub>([http://de.wikip…“)
15:38, 27. Mär. 2016
(Unterschied | Versionen) . .(+1.105 Bytes) . . N
Mittelohrentzündung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Entzündungen des Mittelohr können akut oder chronisch auftreten. Die akute Mittelohrentzündung ist eine Infektion der Schleimhaut des Innenohrs, di…“)
15:26, 27. Mär. 2016
(Unterschied | Versionen) . .(+619 Bytes) . . N
Hörsturz
(Die Seite wurde neu angelegt: „Beim Hörsturz kommt es zu einem Hörverlust, manchmal mit Schwindelgefühl, auf einem, seltener beiden Ohren, der von einigen Forschern mit einer Minderdurchb…“)
15:15, 27. Mär. 2016
(Unterschied | Versionen) . .(+302 Bytes) . . N
Tinnitus
(Die Seite wurde neu angelegt: „Unter Tinnitus versteht man ein lästiges Geräuschempfinden, das keiner äußeren Geräuschquelle zugeordnet werden kann. https://de.wikipedia.org/wiki/Tinni…“)
15:07, 27. Mär. 2016
(Unterschied | Versionen) . .(+407 Bytes) . . N
Bogengangsdehiszenz
(Die Seite wurde neu angelegt: „Seltenes Krankheitsbild, das Hör- und Gleichgewichtsstörungen verursachen kann und das durch eine Verdünnung oder völliges Verschwinden der knöchernen Abd…“)
12:46, 27. Mär. 2016
(Unterschied | Versionen) . .(+582 Bytes) . . N
Ohrmuschelfehlbildungen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Neben abstehenden Ohren kann es sogenannte Blumenkohlohren oder zu kleine oder nicht ausgebildete Ohrmuscheln geben, die meist sporadisch auftreten und in wen…“)
22:43, 26. Mär. 2016
(Unterschied | Versionen) . .(+429 Bytes) . . N
Otitis externa
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das Außenohr entzündet sich gern durch Bakterien oder Pilze. Durch geschwächte Abwehr und mangelhafte Behandlung kann die Infektion bis auf den…“)
20:40, 25. Mär. 2016
(Unterschied | Versionen) . .(+475 Bytes) . . N
Cochlea
(Die Seite wurde neu angelegt: „Cochlea wird die Schnecke im Innenohr genannt. In ihr werden die Schallwellen durch Lymphe geleitet und durch Sinneszellen abgetastet. Die Sinneszellen geb…“)
16:28, 25. Mär. 2016
(Unterschied | Versionen) . .(+425 Bytes) . . N
Propriozeptor
(Die Seite wurde neu angelegt: „Propriozeptoren sind Rezeptoren im Körper, die die Stellung des Körpers im Raum an das Rückenmark oder Gehirn vermitteln. Im Zusammenhang mit u…“)
16:21, 25. Mär. 2016
(Unterschied | Versionen) . .(+285 Bytes) . . N
Cupula
(Die Seite wurde neu angelegt: „Sinnesorgan im Gleichgewichtsorgan Je eine Cupula von dreien vermittelt dem Gehirn Drehbewegungen, die in den Bogengängen des Gleichgewichtsorgans entste…“)
16:14, 25. Mär. 2016
(Unterschied | Versionen) . .(+761 Bytes) . . N
Makula
(Die Seite wurde neu angelegt: „Sinnesfeld in Utriculus und Sacculus des Gleichgewichtsorgans. Eine Makula liegt im Utriculus horizontal, im Sacculus findet man eine…“)
12:14, 23. Mär. 2016
(Unterschied | Versionen) . .(+198 Bytes) . . N
Medical Glossary:Über Medical Glossary
(Die Seite wurde neu angelegt: „Dieses Glossar ist eine Erweiterung zu den Lernmodulen von Ischler Institut. Die Erklärungsseiten werden in einer Lightbox im Modul angezeigt. Die Erklärun…“)